Letzte Treffen

20.10.2014

Dilschhausen b. Marburg: 19.07.2014

Liebe Freunde des hessischen Fußballs!

Am 19.07.2014 fand im Marburg-Dilschhausen das erste Hessentreffen 2014 statt. Am vermutlich heißesten Tag dieses Sommers fanden sich im Garten von Bernhard Nather neben dem Gastgeber auch die Vereinsmitglieder Michael Hauschke, Joachim Troll und Frank Tiede ein.

In gemütlicher Atmosphäre erfolgte zunächst ein Rückblich auf das Statistiker-Treffen im April in Kamp-Bornhofen. Großen Raum nahm dabei die Diskussion über die Wirtschaftlichkeit der Almanach-Produktion für den DSFS ein. Als allgemeiner Tenor der Besprechung lässt sich sagen, dass die anwesenden Mitarbeiter am Hessen-Almanach nur schweren Herzens auf ein gedrucktes Exemplar ihres Werkes verzichten würden, wenngleich auch Verständnis für die wirtschaftlichen Überlegungen des Vorstands geäußert wurde.

Danach erfolgte nochmal ein Rückblick auf die letzten anderthalb Jahre, in denen nun der Rückstand bei den hessischen Publikationen um vier Spielzeiten verkürzt werden konnte, insbesondere auch auf die kurz zuvor erschienene Ausgabe des Hessen-Almanachs 2011. Besonderes Lob erhielt Bernhard Nather für die ab der Ausgabe 2010 aufgenommenen Statistik-Seiten am Ende des Buches, mit denen nun tatsächlich Statistik im eigentlichen Sinne betrieben wird (Untersuchung von Häufigkeiten und Verteilungen).

Im Ausblick auf die weiteren Ausgaben wurde festgehalten, dass die Lage bei den bearbeiteten Seiten in zwei Bezirken noch Probleme bereitet, da der entsprechende Mitarbeiter zwischenzeitlich nur schwer zu erreichen war. Im Anschluss an das Hessen-Treffen konnte aber geklärt werden, dass zumindest für die Region Fulda, hier noch mit der Datenlieferung zu rechnen ist. Die Aufgaben für die Region Darmstadt sind nunmehr anderweitig verteilt. In diesem Zusammenhang möchte ich mich nochmals ausdrücklich bei Bernhard für seinen außerordentlichen Einsatz bedanken, ohne den der Hessen-Almanach längst eingestellt worden wäre.

Für alle Leser möchte ich aber auch darauf hinweisen, dass die momentane Verteilung kein wirkliches Zukunftsmodell ist. Wer sich also vorstellen kann, insbesondere für die Regionen Kassel und/oder Darmstadt die Bearbeitung von Ligen zu übernehmen ist herzlich eingeladen, sich entsprechend einzubringen, indem er sich mit Bernhard oder mir in Verbindung setzt.

Das Abarbeiten des Rückstands bei den Almanachen hat zur Zeit oberste Priorität, daher kommen historische Arbeiten zur Zeit überhaupt nicht in Frage und auch die Konvertierung für das elektronische Archiv steht dahinter zurück.

Zum Schluss gab es noch einen kurzen Erfahrungsaustausch mit den neu geschaffenen Darstellungsmöglichkeiten für gewertete Spiele, mit der die Flut an Kommentaren unter den Kreisliga-Tabellen nun deutlich eingedämmt werden soll. Anschließend erfolgte der Ausklang unseres Treffens bei einem gemeinsamen Abendessen.

Da die Aufgaben bis zur Spielzeit 2012/2013 damit verteilt sind, wird es vermutlich kein zweites Hessentreffen im November geben. Allerdings werde ich dazu bis Ende September noch ein genaueres Stimmungsbild einholen.

In diesem Sinne allen weiterhin ein frohes Schaffen

Frank Tiede

17.07.2015

Oberursel: 02.11.2013

1. Almanache

Stand:

2009/10:
Fertig:  Nur noch die letzte Korrekturlesung, dann geht dieser in der Woche ab dem 04.11 in Druck.

2010/11:
Fehlen:  nur einige wenige Ligen aus Darmstadt

2011/12:
Fertig:
   Überregional Bund (Dirk)
   Überregional Land
   Kassel, Gießen-Marburg, Wiesbaden
Fehlt: Historie (in Arbeit)
   Frankfurt, Fulda, Darmstadt

2012/13:
Fertig:
   Gießen-Marburg,
Fehlt:
   Überregional Bund (Dirk)
   Überregional Land
   Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, Fulda
   Historie (in Arbeit)
   Vorlagen erstellt für Frankfurt.

Der Historienteil von Ulrich Mathja für 2010/11 ist auch da und er hat schon Artikel für die beiden folgenden zugesagt.

Bearbeitung:

Ab der Saison 2012/13 haben sich bei der Tabellenberechnung Änderungen ergeben (Direkter Vergleich, Wertung ausgeschiedener Mannschaften). Da im DFBnet dies sehr unterschiedlich gehandhabt wird, haben wir uns für unsere Almanach auf folgendes geeinigt.

a) Der direkte Vergleich wird auf alle Plätzte mit Punktgleichheit angewandt. Kenntlich machen wir diese Plätzte in dem wir die Plätze und Punkte fett und Kursiv formatieren und bei der Legende dies erklären.

b) Auch wenn in den DFBNET-Tabellen die Spiele der ausgeschiedenen nicht drin sind, nehmen wir diese nach den Richtlininen korrekt auf.

c) Die 1,5fach Runden bei vielen Frauen - und Mädchen Mannschaften nehmen wir die Ergebnisse untereinander auf:

Schön wäre es wenn beim 11/12 und 12/13er Almanach wieder mal ein Cover-Photo aus einem anderen Bereich kommen würde.

3. Elektronisches Archiv

Wie im Magazin beschrieben soll Frank Besting ein elektronisches Archiv aufbauen.

Hierzu hat Frank die Daten der bisher erschienenen Hessen-Almanache auf CD mitgebracht. Ich werd sie aufbereiten und Frank B. übersenden.

4. Vereinslisten

Ralf hat eine neue Vereinliste geschickt mit neuen Spalten Landesverband und Bezirk. Diese soll als Grundlage für eine Veröffentlichung auf der DSFS-Seite sein.

Weiter sollen hier die Vereinshomepages und Wappen aufgenommen werden. Er plant dies kurzfristig zum Jahresende.

Wir sind überein gekommen, dass wir hier im Moment keine Unterstützung leisten können. Vorrangig müssen die Almanache abgearbeitet werden. Weiter sehen wir Probleme mit der Veröffentlichen der Vereinshomepages. Gerade in den unteren Ligen werden diese oft als Privatseiten betrieben und oft sind diese nicht mehr aktuell und aufrufbar.

Ich werde Ralf eine Mail hierzu schreiben.

5. Nächstes Treffen


19.07.2014 bei mir in Dilschhausen

Bernhard Nather

15.01.2013

Elnhausen b. Marburg: 17.11.2012

V.l.: Nikolai Scheuring (Gast aus dem SW), Gastgeber Bernhard Nather, Joachim Troll und Frank Tiede. Foto: Dirk Henning

Liebe Freunde des hessischen Fußballs!

Wenn diese Zeilen erscheinen ist wieder einmal ein Jahr vergangen. Und zum ersten Mal seit geraumer Zeit lässt sich sagen, dass es in Hessen wieder vorangeht.

Am 17.11.2012 fand im Vereinsheim des TSV Elnhausen ein Treffen der Region Hessen statt. Vor Ort fanden sich ein: Gastgeber Bernhard Nather, Dirk Henning, Joachim Troll, Frank Tiede und als Gast aus dem Südwesten Nikolai Scheuring.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde für den „Gasthörer“ ging es dann gleich ins Eingemachte. Die Daten für den Hessen-Almanach 2008 liegen vollständig vor, ein Abgleich mit der überarbeiteten Vereinsliste Hessen wurde von Bernhard auch schon durchgeführt.

Für die Saison 2008/2009 liegen mit Ausnahme des Frauenfußballs auch alle Daten fertig vor. Daher ist geplant, die Ausgaben 2008 und 2009 als Doppelausgabe zu veröffentlichen.

Dazu konnte ich Bernhard für Wiesbaden und den Fußball auf Verbandsebene die bearbeiteten Seiten übergeben. Damit liegen auch für die Ausgaben 2010, 2011 und 2011/2012 mehr als die Hälfte aller Seiten vor.

Problemzone bleibt nach wie vor die Region Darmstadt, wo es keinen ortsnahen Bearbeiter gibt. Zudem hat sich der Kreis der aktiven Mitarbeiter inzwischen auf kaum mehr als vier Leute reduziert. Dennoch sind wir guter Hoffnung den Rückstand in absehbarer Zeit aufgeholt zu haben.

In diesem Zusammenhang ergeht an alle Mitarbeiter in Hessen auch die Aufforderung Fotos für die Almanach-Cover anzubieten.

Aufgrund der personellen Situation ist an historische Werke zurzeit leider nicht zu denken.

Dirk gab bekannt, dass er die Zuständigkeit für die Vereinsliste von Bernd Jäger übernommen hat und bat bei dieser Gelegenheit darum, nochmals die aktuellen Erfassungsstände aus allen Regionen zu erhalten.

Für den Hessenliga-Tipp wurde beschlossen, die Abgabefrist für die Endtabelle auf Februar 2013 zu legen, vor Beginn der Restrunde.

Weiter wurde beschlossen, das nächste Hessen-Treffen im Juni 2013 in der Rhein-Main-Region auszutragen. Vorerst wurde Oberursel als Austragungsort bestimmt. Sollte es bei Joachim Terminschwierigkeiten geben, würde Hattersheim als Ersatzort einspringen.

Zum Schluss des Hessen-Treffens bewunderten wir noch die von Bernhard Nather mit liebevoller Akribie erstellte Festschrift „100 Jahre TSV 1911 Elnhausen e.V.“.

Der Abend wurde beim gemütlichen Abendessen abgeschlossen.

So beschließe ich diesen Bericht mit der Hoffnung, dass dieses Jahr, also 2013, viel Neues aus der Region Hessen veröffentlicht werden wird.

Euch allen eine guten Start ins neue Jahr!

Frank Tiede

20.09.2012

Kassel: 23.06.2012

Liebe Freunde des hessischen Fußballs!

Am 23. Juni 2012 fand in Kassel in kleiner Runde das erste Hessen-Treffen 2012 statt. Im Komödienstadel trafen sich Dirk Henning, Bernhard Nather, Bernd Jäger und Frank Tiede.

Wichtigstes Gesprächsthema war (wieder einmal) die Aufarbeitung der noch ausstehenden Almanache.

Für die Saison 2007/2008 ist der Almanach inzwischen fertig gelayoutet. Bei der Saison 2008/2009 liegen inzwischen alle Seiten bei Bernhard vor und müssen (nur) noch ins passende Layout gebracht werden.

In den letzten Wochen haben bei mir auch die Seiten für die Spielzeiten 2009/2010 bis 2011/2012 große Fortschritte gemacht, so dass wir bis zum Jahresende auch damit recht weit kommen dürften.

Es werden noch Fotos für die einzelnen Cover gesucht.

Von Bernhard Nather kam der Hinweis in den Tabellen, die vertikalen Vereinsnamen stärker als bisher der Vereinsliste anzupassen.

Die Vereinsliste wird in der täglichen Arbeit ab sofort einen wichtigen Faktor einnehmen und ist z.B. für die Kaderredakteure maßgeblich. Ebenso werden alle Automatisierungen auf Basis der Vereinsliste arbeiten. Deshalb haben wir vereinbart, diese noch einmal gründlich zu überarbeiten. Insbesondere im Bereich Darmstadt fielen die DSFS-Namen aus der Vereinsliste doch stark hinter die Namen aus dem letzten Almanach zurück. Dazu der allgemeine Hinweise: in der Rubrik „DSFS-Name“ immer eine Leerzeichen setzten bei „1. FC“ oder ähnlichen Konstrukten und bei Abkürzungen keine Punkte verwenden (als nur „SpVgg“ nicht „SpVgg.“)

Für das nächste Hessen-Treffen wurde Samstag der 17. November 2012 in Elnhausen festgelegt.

Vorher hoffe ich Euch alle bei der JHV in Wetter an der Ruhr wiederzusehen.

Frank Tiede

 

15.01.2012

Kassel: 12.11.2011

Gedächtnisprotokoll des Herbsttreffens der Regionalgruppe Hessen im DSFS

Ort:
Gaststätte Komödienstadel,
Karthäuser Str. 5a,
34117 Kassel

Termin: 12.11.2011

13.00 Uhr Mittagessen

Sitzung 14.45 - 16.45 Uhr

Anwesend:    
Dirk Henning
Bernd Jäger 
Dr. Ulf Leineweber
Bernhard Nather
Frank Tiede

Christiane Schurig-Henning und
Lars Henning (als Gäste)

1.) Begrüßung:

Frank Tiede eröffnete die Sitzung als Regionalleiter und begrüßte die anwesenden Mitglieder.

Er gab bekannt, dass Joachim Troll wegen Urlaubs nicht dabei sein konnte. Michael Hauschke fehlte aus beruflichen Gründen.

Helmut Schramm hatte Handwerker im Hause und Bernd Hachfeld und Sturmius Burkert hatten einfach keine Zeit.

2.) Mitteilungen:

Er gab bekannt, dass die Pläne, die Daten über www.fussball.de zu erfassen, einer weiterer Probephase unterworfen werden. Die Erstellung der Daten wird voraussichtlich erst im Frühjahr 2012 realisiert.

3.) Hessen-Almanach 2007/08:

Nun übernahm Bernhard Nather die Gesprächsführung. Er stellte fest, dass der Almanach zu  95% fertig ist. Es fehlen noch einige Köpfe der Kaderseiten - die wird Frank demnächst fertig stellen. Der historische Teil soll diesmal entfallen. In der Region Kassel und Darmstadt fehlen noch die Frauen und die Jugend. Für Kassel übernimmt dies Bernhard, die Region Darmstadt Dirk. Geplante Fertigstellung Mitte Januar 2012.

An dieser Stelle kam Bernhard auf einige Darstellungsprobleme zu sprechen. Die meisten Probleme sollen auf der Statistiker-Sitzung im April 2012 in Gersfeld abgeklärt werden. Ein Fall konnte sofort geklärt werden. Wenn es keinen Absteiger gibt, sollte „Keiner“ geschrieben werden. Dies geschah bisher nicht einheitlich. Über die richtige Schreibweise konnte uns unser „Dr. phil." genauestens belehren.

Zu den Layouts wird Bernhard in den nächsten Tagen eine Mail versenden in dem alles für die Almanach-Bearbeitungen zusammengefasst wird (Vorlagen, Symboldatei, Quali-Vorlagen, Musterdatei, usw.).

4.) Hessen-Almanach 2008/09:

Hier sieht es noch nicht ganz so gut aus. Kassel übernimmt Bernhard, Dirk übergibt Bernhard die HNA-Artikel der Saison 08/09. Von Fulda fehlen noch drei Jugendseiten. Dies erledigt Bernd in den nächsten Tagen. Gießen, Wiesbaden und Frankfurt sind okay. Darmstadt nimmt Dirk in Angriff (größter Teil hier erfasst. Muss "nur" noch in word gewandelt werden). Bei den Kaderseiten der Verbandsligen hilft Bernd aus. OL übernimmt wie immer Frank. Die überregionalen Ligen werden aus anderen Publikationen (DFA) übernommen. Der historische Teil kommt von Ulrich Matheja (bereits vorhanden). CD wird Frank an Bernhard senden. Auch die Karte Hessens für den Almanach wird Dirk Bernhard zukommen lassen.

5.) Hessen-Almanach 2009/10:

Hier wurde beschlossen, dass von den regionalen Mitarbeitern nur die Damen- und Jugend-Seiten erfasst werden sollen. Der Rest wie in Punkt 4 beschrieben (abgesehen von den regionalen Seiten). Neu: Die regionalen Bearbeiter bekommen aus der Datenbank die fertigen word-Vorlagen, die nur noch ergänzt und geprüft werden müssen. Bei den weiteren Almanachen geschieht es wahrscheinlich ebenso.

6.) Nächstes Treffen:

Der Termin soll erst festgelegt werden, wenn der Spielplan der EM feststeht (Juni 2012).

7.) Verabschiedung:
Die ganze Sitzung verlief harmonisch und es wurde auch viel gelacht. Mit dieser positiven Grundstimmung ging man gegen 17.00 Uhr wieder auseinander.

Erstellt von Bernd Jäger, überprüft und ergänzt von Dirk Henning und Bernhard Nather. 

Bad Hersfeld, 13.11.2011

      Bernd Jäger


15.07.2011

Hattersheim: 04.06.2011

Nicht mit drauf: Dirk Henning

Liebe Freunde des hessischen Fußballs!

Am 4. Juni fand in Hattersheim das letzte Hessen-Treffen statt.

Neben den Hessen-Aktiven Dirk Henning, Bernhard Nather, Frank Tiede und Joachim Troll (Anm. d. Red.: Trotz des Hessentages in Oberursel!) war auch Dieter Hildebrandt mit den neuesten Produkten aus dem DSFS-Shop ins Rhein-Main-Gebiet gekommen.

Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Aufarbeitung des Rückstaus bei den Hessen-Almanachen.

Die Redaktion wurde ja zwischenzeitlich in die Hände von Bernhard Nather gelegt. Dieser legte eine Übersicht über vorhandene und noch fehlende Daten vor. Als Quintessenz bleibt festzuhalten, dass es beim Hessen-Almanach 2007/08 schon sehr gut aussieht, beim Almanach 2008/09 noch etwas größere Lücken vorhanden sind, die sich aber in überschaubarer Zeit schließen lassen sollten. Als Ziel wurde nunmehr ausgegeben, die fehlenden Daten bis Ende August 2011 zusammen zu tragen.

Für den Almanach 2009/2010 gibt es vorerst noch keinen Zeithorizont. Dafür bestand allseitige Hoffnung, für die Saison 2010/11 wieder auf eine gewisse Zeitnähe zurückzukommen.

Die Pflege der Hessen-Seiten im Internet wollte Dirk Henning übernehmen.

Das nächste Treffen wurde auf den 12. November in oder um Kassel terminiert.

Zum abschließenden gemütlichen Beisammensein im Restaurant „La Sila“ stießen dann auch noch Christiane und Lars hinzu, die den Nachmittag über Frankfurt unsicher gemacht hatten.

Ansonsten wünsche ich an dieser Stelle noch eine stimmungsvolle Frauen-WM 2011. Und dann geht dann ja auch gleich schon wieder die 2. Bundesliga ins Rennen, in der es zum ersten Mal seit 47 Jahren wieder zu einem Frankfurter Stadtderby unter Punktspielbedingungen kommen wird.

Frank Tiede

 

20.03.2011

Elnhausen bei Marburg: 29.01.2011

Moin,

Ende Januar fand ein mehr oder minder außerplanmäßiges Treffen der Hessen-Gruppe in Elnhausen bei Marburg statt. Es waren erschienen: Bernhard Nather, Frank Tiede, Bernd Jäger, Helmut Schramm, Joachim Troll, Michael Hauschke und Dirk Henning.

Da seit ein paar Jahren kein Almanach erschienen war, mussten nun die Weichen neu gestellt werden. Da Frank Tiede gesundheitlich nicht auf der Höhe ist und noch eine gewisse Zeit zur Rehabilitation benötigt, gab er alle lästigen Aufgaben ab, bleibt aber weiterhin Regionalleiter. Um den Almanach wird sich zukünftig Bernhard Nather kümmern, ein Konzept wurde bereits erstellt. Um Dirk Henning weiter zu entlasten, übernahm Bernhard Nather auch noch den Bezirk Kassel.

Das Treffen klang dann mit einem leckeren Abendbrot in der Vereinsgaststätte aus.

Nächstes Treffen am 04.06. Ort: Hattersheim!

Dirk Henning

 

 

15.01.2010

Elnhausen bei Marburg: 21.11.2009

Hallo, liebe Freunde des hessischen Fußballs,

dieses Mal fasse ich mich ganz kurz:

Nach drei hektischen Monaten im Beruf hoffe ich, dass alle besinnliche Feiertage hatten und gut ins Neue Jahr gekommen sind.

Im neuen Jahr geht es dann auch wieder konzentriert an die noch ausstehenden Almanache.

Bis dahin alles Gute!

Frank

Anm. der Red.:

Leider kann ich das so kurz nicht stehen lassen, da wir Mitte November ja das Treffen in Elnhausen bei Marburg  hatten.

Ausrichter war unser Mann vor Ort, Bernhard Nather. Darüber hinaus kamen: Dr. Ulf Leinweber, Joachim Troll, Bernd Jäger, Michael Hauschke, Frank Tiede, Helmut Schramm und Dirk Henning.

Es wurde – wie in den anderen Regionen – das geänderte Konzept von www.fussball.de besprochen. Das Warten auf Lösungen bis Feb. 2010 verabredet, um dann Lösungen der kommenden Arbeit zu besprechen.

Der aktuelle Almanach hängt vor allen an Dirk, da er mit EFA, MAGAZIN, DFA plus etc. erst mal genug ausgelastet war…

Ein großen Teil des Treffens nahm dann die in Arbeit befindliche Hessen-Chronik ein. Hierzu hatte sich Bernhard Nather sehr viel vorbereitet und  wahnsinnige Mühe gemacht. Neben der nun fast vollständig bekannten Liga-Struktur ab dem Nachkrieg sowie einer Systematik und sogar Ordner-Layouts (!) wird das Arbeiten und Recherchieren an dem Werk bestimmt Spaß machen – wenn das ganze auch sehr sehr zeitaufwändig werden wird!

Der Hessen-Liga-Tipp Wintersieger wurde bekannt gegeben und auf die Rückrunde verwiesen.

Das ist bei mir so hängen geblieben. Sollte ich wichtige Dinge vergessen haben, so mag sie Frank das nächste Mal nachholen. Leider konnten Helmut und ich am gemütlichen Ausklang nicht mehr teilnehmen, da mich meine Frau telefonisch erst über Umwege erreichte, um mir mitzuteilen, dass Ihr Vater ins Krankenhaus gekommen sei. Deshalb musste ich gleich nach dem Treffen weiter nach Höxter düsen…

Dirk




15.07.2009

Hattersheim: 20.06.2009

Nicht mit drauf: Dirk Henning

 

Hallo, liebe Freunde des hessischen Fußballs,

zum Saisonabschluss fand am Samstag, 20.06.2009 in den Räumen des Regionalleiters das erste Hessentreffen dieses Jahres statt.

Den Weg nach Hattersheim gefunden hatten Dirk Henning, Dieter Hildebrandt, Bernd Jäger, Bernhard Nather und Helmut Schramm.

Wegen diverser anderer Verpflichtungen mussten Ihre Teilnahme absagen Sturmius Burkert, Michael Hauschke, Joachim Troll und Dr. Ulf Leinweber.

Zu besprechen gab es diesmal reichlich, da ja der Hessen-Almanach 2007 und 2008 immer noch auf sich warten lassen. Vor allem bedauere ich natürlich, dass der Grund dafür zu wesentlichen Teilen auch bei mir selber liegt.

Da ich mich aus beruflichen Gründen schwer tue, hier immer zeitnah am Ball zu bleiben, wurden im Rahmen des Treffens folgende Vereinbarungen getroffen:

Sobald meine Zuarbeiten zum DFA durch sind, werde ich die letzten Korrekturen in den 2007er Almanach einarbeiten und an Dirk schicken, der die Umwandlung in pdf übernimmt. Das ganze sollte von mir so zeitig fertig sein (etwa Ende Juli), dass der Almanach dann endlich zur JHV 2009 druckfrisch vorliegt.

Da für 2007/2008 schon ein Konkurrenzprodukt vorliegt, wurde ferner vereinbart, der zeitnahen Erstellung des 2009er Almanachs Vorzug zu geben. Dafür haben wir folgenden Ablaufplan festgelegt:

Die getrennten Abgabetermine für den Männerbereich auf der einen Seite, Frauen und Jugend auf der anderen, entfällt dieses Jahr. Es sollten jedoch alle Zuarbeiten bis Mitte Oktober fertig gestellt werden. Bernd Jäger hat sich angeboten, die Zuarbeiten dann zu überarbeiten, sodass das gesamte Werk Ende November in den Druck gehen und bis Weihnachten produziert sein kann. Zuerst werde ich noch ein Rahmenkonzept erstellen und dies allen Mitarbeitern zukommen lassen.

Parallel dazu werde ich schauen, ob und wie viel ich am 2008er Almanach aufgearbeitet bekomme. Zu meiner eigenen Entlastung habe ich in diesem Jahr auch das Zusammentragen der hessenweiten Relegationsspiele auf alle Mitarbeiter verteilt, in der Hoffnung, so mehr Luft für die alten Almanache zu bekommen.

Um historisch mal mit einer Veröffentlichung in Erscheinung zu treten, kam die Überlegung auf, die bekannten Oberliga-Ergebnisse um Spielpläne zu erweitern. Dazu wäre es sehr hilfreich zu erfahren, wer solche Informationen bereits vorliegen hat und zur Verfügung stellen möchte. Dazu kann man sich bei Bernhard Nather oder bei mir melden.

Der diesjährige Oberliga-Tipp ging nur mit halber Kraft (sprich nur Vorrundentipps) über die Bühne. Dirk hat aber keine Mühen gescheut und verschiedene Auswertungen erstellt. Sowohl bei Wertung lediglich des Vorrundentipps als auch bei Ansatz des Vorrundentipps als Endtabellentipp kam er dabei auf den gleichen Sieger. So darf sich der Regionalleiter an dieser Stelle selber zum Sieg gratulieren. Für die neue Saison soll es dann einen neuen Tipp geben. Wobei der Rundenbeginn natürlich wieder in die Sommerferien fallen dürfte. Also rechtzeitig Gedanken machen!

Als Termin für das nächste Treffen wurde jetzt schon Samstag, der 21.11.2009 bestimmt, dann wieder bei Bernhard Nather in Elnhausen.

Nach diesen ausführlichen Tagesordnungspunkten, ließen wir der Abend dann in gemütlicher Runde beim Griechen („Zum Engel“) ausklingen.

Damit wünsche ich allen schöne Sommertage und hoffe euch bei der JHV im September wieder sehen zu können.

Bis dahin alles Gute

Frank

 

 

15.01.2009

Kassel am 22. November 2008

Liebe Fußballfreunde in Hessen,

zum Ausklang des alten Jahres fand am 21. November in Kassel noch mal ein Hessentreffen statt. Bei winterlichen Wetter trafen sich Bernd Hachfeld, Joachim Troll, Bernd Jäger, Helmut Schramm, Dieter Hildebrandt, Sturmius Burkert, Dr. Ulf Leinweber, Frank Tiede und Dirk Henning, der die Organisation des Treffens übernommen hatte.

Zunächst wurde im "Cafe Buch-Oase" getagt.

Nach einem Rückblick auf den Hessen-Almanach 2007 wurde die letzten Details für die Zuarbeiten für den Almanach 2008 besprochen.

Für den Almanach 2009 hoffen wir alle dann auf eine weiter vereinfachte Datenaufarbeitung und eine damit verbundene Zeitersparnis.

Um das Thema "Vereinslisten" endgültig in klare Bahnen zu lenken, wurde entschieden, dass Bernd Jäger hierfür die Koordination der hessenweiten Liste übernimmt und sich auf Basis des vorhandenen Materials nochmals mit den Bezirksleitern abstimmt.

Bezüglich des Oberliga-Tipps wurde festgelegt, den Endtabellen-Tipp vor Beginn der Restrunde im (bei Erscheinen dieser Zeilen) gerade begonnenen neuen Jahr abzugeben.

Das nächste Hessen-Treffen soll Ende Juni 2009 im Rhein-Main-Gebiet stattfinden, aller Voraussicht nach in Hattersheim.

Den Abend ließen wir dann in gemütlicher Atmosphäre im "Komödienstadl" ausklingen.

Damit wünsche ich allen Freunden des hessischen Fußballs einen guten Start ins Neue Jahr.

Euer Frank

 

 

15.07.2008

Elnhausen bei Marburg 14.06.2008

V.l.n.r.: Michael Hauschke, Dirk Henning, Ausrichter Bernhard Nather, Bernd Jäger, Bernd Hachfeld, RL Frank Tiede

Liebe Freunde des hessischen Fußballs!

Am Samstag, 14.06.2008, fand in Elnhausen bei Marburg das erste Hessen-Treffen in diesem Jahr statt. Im Sportheim der TSV Elnhausen 1911 hatte Bernhard Nather alles Notwendige vorbereitet. Es trafen sich nach mehr oder weniger tückenreichen letzten Metern auf der etwas außerhalb gelegenen Sportanlage:

Bernd Hachfeld, Michael Hauschke, Dirk Henning, Bernd Jäger, Bernhard Nather, Frank Tiede.

Aufgrund unterschiedlicher Gründe mussten Ihre Teilnahme absagen: Sturmius Burkert, Dr. Ulf Leinweber, Helmut Schramm und Joachim Troll. Zudem machte uns zum zweiten Mal in Folge ein Nordtreffen vereinsinterne Konkurrenz.

Zum Hessen-Almanach 2007 kann nunmehr endlich vermeldet werden, dass diese Tage die letzen Seiten bei mir eingegangen sind. Unabhängig davon sind auch die ersten überarbeiteten Seiten zur Korrekturrunde herumgeschickt worden. Ein weiterer großer Teil folgt in den nächsten Tagen, wenn die Daten fürs aktuelle DFiZ fertig sind.

Für den Hessen-Almanach 2008 und die Zuarbeit zum DFiZ 2008 hat es sich schon bewährt, dass Joachim sich der Bezirks- und Landespokale angenommen hat und diese Ergebnisse relativ zeitnah verarbeitet. Inzwischen ist er sogar soweit, dass er darum bittet, alle vorliegenden Kreispokalendspiele ab der Saison 2007/2008 zur Erfassung an ihn weiterzuleiten.

Als Reaktion auf die Erfahrung des letzten Jahres ändert sich in der Organisation beim Hessen-Almanach 2008 etwas. So wird Helmut Schramm den Bezirk Kassel übernehmen und Dirk Henning den Bezirk Darmstadt.

Der Zeitablauf für die Zuarbeiten bleiben gegenüber der letzten Saison unverändert. Dies bedeutet, das die Männerligen bis Anfang September übermittelt werden sollten, der Rest bis Ende Oktober. Dazu zählt auch die jährlich zu überarbeitende Vereinsliste. Beim wem absehbar ist, dass dieser Zeitrahmen zu knapp ist, der soll mir rechtzeitig Bescheid geben – möglichst mit einer Angabe welcher Zeitrahmen realistischer wäre.

Auch ich muss Konsequenzen ziehen und werde möglichst zeitnah das vorliegenden Material aufbereiten, damit auch frühzeitig in die Korrekturrunde gegangen werden kann.

Zum historischen Bereich bittet Bernhard Nather nochmals darum, ihm zumindest mal eine Aufstellung der vorhandenen Daten bzw. der noch vorhandenen Lücken zu schicken.

Dirk Henning konnte dann noch die Auswertung des Saisontipps zur Oberliga Hessen bekannt geben. Sieger wurde hier Joachim Troll. Herzlichen Glückwunsch an den Sieger.

Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde noch festgelegt, das nächste Treffen in Kassel oder Hofgeismar stattfinden zu lassen.

Als Termine stehen noch zur Auswahl der 15.11. oder 22.11.08, d.h. der Samstag vor Volkstrauertag oder Totensonntag. Angesichts des für den 15.11. geplanten Westtreffens wäre vielleicht der spätere Termin sinnvoll?!?

Den Abend ließen wir gemütlich in der Vereinsgaststätte „Zum alten Schneider“ bei Speis und Trank ausklingen. Das zeitgleich stattfindende EM-Spiel Schweden – Spanien vermochte jedenfalls nicht die lockere Diskussionsrunde zu unterbrechen. Die dort geäußerten Vermutungen über die zukünftige Berichterstattung im „kicker“ über Hessenliga scheinen sich anhand der letzten Ausgaben mehr als zu bestätigen. Es sieht so aus, als ob die 5. Liga demnächst bestenfalls noch im Ergebnisdienst auftauchen wird. Was die zukünftige Oberliga-Statistik nicht einfacher machen wird...

Zum Abschluss noch der Hinweis auf die Strukturreformen im hessischen Fußball. Nach der Auflösung der Fußballbezirke werden die Bezirksoberliga in Gruppenligen umbenannt und der Landesebene zugeordnet, die Bezirksligen gehen als Kreisoberligen in die Zuständigkeit der Kreise über. Daneben werden die Oberliga Hessen in Hessenliga und die Landesligen in Verbandsligen umbenannt.

Damit allen schöne Sommertage   

Frank Tiede

 

 

15.01.2008

Hattersheim: 10.11.2007

Hinten v.l.: Bernd Jäger, Dr. Ulf Leinweber, Frank Tiede, Sturmius Burkert. Vorne v.l.: Dirk Henning, Bernhard Nather, Joachim Troll

Liebe Freunde des hessischen Fußballs!

Am Samstag, 10.11.2007, fand in Hattersheim das zweite Hessen-Treffen des Jahres statt. In den Räumen des Regionalleiters trafen sich:

Sturmius Burkert, Dirk Henning, Bernd Jäger, Dr. Ulf Leinweber, Bernhard Nather, Frank Tiede, Joachim Troll.

Aufgrund anderer Verpflichtungen waren Michael Hauschke und Bernd Hachfeld verhindert. Dieter Hildebrandt weilte beim zeitgleichen Nordtreffen, sodass diesmal der Bücherverkauf nur aus vorher versandter Ware erfolgte. Zudem war Helmut Schramm zu diesem Zeitpunkt mitten im Umzugsstress, bei dem das komplette Archiv einem Ortswechsel unterzogen werden musste. Dafür können wir ihn nunmehr in der Region Hessen herzlich begrüßen und ihm dort einen angenehmen Ruhestand wünschen.

Die Begrüßungsrunde konnte wie üblich knapp gehalten werden, da sich die aktiven Hessen inzwischen doch recht gut kennen.

Es folgte ein Überblick über den aktuellen Stand beim Hessen-Almanach 2007. Zu Zeitpunkt des Treffens lagen aus vier Regionen die Tabellen weitgehend vor. Die anderen beiden Regionen dagegen waren etwas im Hintertreffen. Da ich als Redakteur des Almanachs aber dieses Jahr zum Jahresende beruflich deutlich stärker belastet bin als in den Vorjahren, hat sich auch von meiner Seite noch nicht im erhofften Maße die Möglichkeit ergeben, die eingegangenen Seiten Korrektur zu lesen. Nach den Feiertagen sollte sich aber eine deutliche Entspannung der Lage ergeben. Nach gegenwärtigem Stand der Dinge sollte die Korrekturrunde Ende Februar möglich werden. Da dieses Jahr Ostern sehr früh liegt, könnte es diesbezüglich knapp werden. Ich hoffe aber auf ein Erscheinen des Almanachs bis zum Statistikertreffen 2008.

In der Grobplanung für den Hessen-Almanach 2008 und in der Zuarbeit fürs DFiZ zeichnen sich schon positive Effekte dadurch ab, dass Joachim sich der Bezirks- und Landespokale angenommen hat und diese Ergebnisse relativ zeitnah verarbeitet. Hier wäre es noch mein Wunsch, dass jeder der Informationen zu den Relegationsspielen – insbesondere zur Landesliga Nord, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen – findet, mir diese zeitnah zukommen lässt, um die Daten für das DFiZ beizeiten zusammen zu haben.

Weiterhin wurde diskutiert, ob neben den historischen Abhandlungen, für die ich mich auch an dieser Stelle einmal bei Ulrich Matheja bedanken will, weitere Nicht-Statistik-Seiten aufgenommen werden sollten bzw. könnten. Gedacht ist hier an weitere Ehrentafelnfür untere Ligen oder eine Oberliga-Karte. Hierzu hat es aber noch keine Entscheidungen gegeben.

Im historischen Bereich tun wir uns weiterhin eher schwer. Unter der Federführung von Berhard Nather ist jetzt vordringlichstes Ziel erst einmal eine komplette Ligen-Übersicht für die Nachkriegsjahre zu erstellen, um dann eine Auswertung vorzunehmen, welche Daten überhaupt vorhanden sind und welche Lücken sich noch auftun. Dirk Henning bat auch im Interesse von Helmut Schramm darum, die an die Bezirksleiter verteilten Daten in näherer Zukunft elektronisch zu erfassen, damit das Archiv dann entsprechend entlastet werden kann.

In der Planung für das nächste Hessen-Treffen haben wir als Termin den 14.06.2008 vorgesehen. Dieses Datum liegt eine Woche vor Beginn der Schulferien in Hessen  und zeitgleich zum 2. Spieltag der Gruppe D bei der EM 2008 mit den Spielen Schweden – Spanien und Griechenland – Russland. Als Austragungsort haben wir uns auf Marburg festgelegt.

Nach dem offiziellen Ende des Hessen-Treffens ging es dann noch zum gemütlichen Beisammensein ins Restaurant „La Sila“.

Damit möchte ich mich bei allen Mitarbeitern in Hessen für die gute Zusammenarbeit danken und allen ein gutes neues Jahr wünschen!

Frank Tiede

 

 

15.07.2007

Bad Hersfeld: 23.06.2007

Vor dem Restaurant Croatia unweit der A4: Hintere Reihe v.l.: Bernd Jäger, Dieter Hildebrandt, Joachim Troll, Vorne v.l.: Helmut Schramm, Regionalleiter Frank Tiede und Michael Hauschke. Nicht auf dem Foto: Dr. Ulf Leinweber (schon wg. wichtigen Termins abgereist) und Dirk Henning (Fotograf).

Liebe Hessen!

Am Samstag, 23.06., fand in Bad Hersfeld das erste Hessen-Treffen 2007 statt. Dank der fleißigen Organisation von Bernd Jäger fanden sich in den Räumen des Höhlenforschungsclubs folgende Mitglieder ein:

Michael Hauschke, Dirk Henning, Bernd Jäger, Dr. Ulf Leinweber, Frank Tiede, Joachim Troll, Helmut Schramm, den wir hoffentlich bald als Neu-Hessen begrüßen dürfen und natürlich Dieter Hildebrandt mit den neuesten Büchern.

Im Vorfeld mussten aufgrund verschiedener privater Gründe absagen: Sturmius Burkert, Bernd Hachfeld und Bernhard Nather.

Nach der Begrüßung erfolgte zunächst einmal ein kurzer Rückblick auf die Abläufe beim Almanach 2006.

Durch die personellen Veränderungen beim Almanach sollte sich eine solche Verzögerung wie zuletzt beim Almanach 2007 wohl vermeiden lassen, da die Zuarbeit ansonsten reibungslos verlief.

Die Abstimmung bei den Vereinsnamen war im letzten Almanach noch nicht optimal, daher werde ich im Laufe des Monats eine Liste mit den von mir verwendeten Vereinsnamen der auf überbezirklicher Ebene spielenden Vereine zur Abstimmung an die Bearbeiter in den Bezirken versenden.

Basierend auf einer Diskussion im Statistikter-Beirat, wollen wir im Almanach 2007 auch eine Korrekturliste zum Almanach 2006 aufnehmen. Wer also sachliche Korrekturen (keine reinen Rechtschreibfehler) hat, möge mir diese bitte mitteilen.

Damit ging es eigentlich auch nahtlos zum Ausblick auf den Almanach 2007 über. Neben den Vereinsnamen werde ich auch die letzte Pyramiden mit der Bitte um Aktualisierung auf die Saison 2006/07 versenden. Meiner Bitte um Zuarbeit zu den Relegationsspielen, die im DFiZ erfasst werden, wurde inzwischen schon entsprochen. Gegebenenfalls werde ich einzelne Mitarbeiter noch einmal direkt ansprechen.

Alle anwesenden Mitarbeiter am Almanach berichteten zudem, dass die bisherige Erfassung planmäßig verläuft. Als Zeitrahmen für die Zuarbeit wurden folgende Termine festgelegt:

Männerligen bis Anfang September (02.09.) und Frauen und Jugend bis Ende Oktober (27.10.).

Bei absehbaren Verzögerungen bitte ich um rechtzeitige Information!

Joachim möchte zudem für einen gesonderten Teil kuriose Vorkommnisse und besondere Resultate erfassen. Wer also hohe Ergebnisse, besonders torreiche Spiele oder sonstige Merkwürdigkeiten hat, sende dieses bitte an Joachim zur geordneten Aufarbeitung.

Im historischen Bereich hat Bernhard Nather im Vorfeld eine Datei zur Erfassung der vorhandenen Informationen erstellt, die wir nunmehr als erstes in diesem Bereich angehen wollen.

Nachfolgend gab es noch die Siegerehrung zum Oberliga-Tipp Hessen 2006/07. Hier konnte sich Joachim Troll durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Auch zur Saison 2007/08 wird der OL-Tipp weiter von Dirk Henning betreut  werden.

Zum Abschluss wurde dann noch der Rahmen für die nächsten Hessen-Treffen festgelegt. Am 24.11.2007 soll das nächste Hessen-Treffen bei mir in Hattersheim stattfinden. Für Juni 2008 ist ein Treffen im Odenwald (Erbach/Michelstadt?) angedacht.
 
Den Abend ließen die Teilnehmer dann im Restaurant „Croatica“ gemütlich ausklingen. 

Frank Tiede

 

 

15.01.2007

Oberursel: 25.11.2006

Hintere Reihe v.l.n.r.: Michael Hauschke, Manfred Luz, unser neuer RL Frank Tiede, Bernd Jäger. Vordere Reihe v.l.n.r.: Bernd Hachfeld, Joachim Troll, Dieter Hildebrandt, Jungstatistiker Lars Henning, Dirk Henning

Liebe Hessen-Statistiker! 

Zum vorerst letzten Mal darf ich den Hessen-Artikel als RL-Leiter schreiben. Warum? Das erfahrt Ihr in den nächsten Zeilen.

Ich möchte heute in erster Linie auf das Hessen-Treffen in Oberursel am 25.11.06 um 14:30 Uhr in der Kindertagesstätte Zauberwald eingehen.

Folgende Mitglieder waren anwesend: Bernd Hachfeld, Michael Hauschke, Dirk Henning, Dieter Hildebrandt, Neumitglied Bernd Jäger, Manfred Luz, Frank Tiede und Joachim Troll. Christiane Schurig-Henning mit Lars und Stefina Troll machten bei südhessischem Schmuddelwetter eine vorweihnachtliche Bummel-Tour in O'sel "Downtown". Sturmius Burkert musste an dem Samstag leider ein Spiel pfeiffen (TSV Herbolzheim – Türkspor Neckars-ulm), Bernhard Nather sagte kurzfristig aus Gesundheitsgründen ab und Helmut Schramm war auf Reha-Behandlung.

Nachdem kurz über das letzte halbe Jahr resümiert wurde, kamen wir zum ersten Hauptpunkt: Da ich mich als Vorsitzender des Vereins zukünftig um andere Belange kümmern muss und zudem nach Satzung kein Mitglied mehr als zwei gewichtige Funktionen innehaben sollte, haben wir uns darauf geeinigt, Frank Tiede dem Vorstand als neuen
Regionalleiter
vorzuschlagen. Kurz wurden die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Regionalleiters abgehandelt. Mittlerweile wurde Frank Tiede vom Vorstand zum 1.1.2007 als Regionalleiter bestellt. Stellvertreter bleibt Joachim Troll. Die AG-Leiter:
Nord: 1. KS: Dirk Henning, 2. FD: Sturmius Burkert; Mitte: 3. GI/MR: Michael Hauschke, 4. WI: Frank Tiede; Süd: 5. F: Joachim Troll, 6. DA: Bernd Hachfeld; Chronik (neu!): Bernhard Nather.

Wir wünschen Frank Tiede viel Spaß, Erfolg und gutes Gelingen bei der Arbeit als RL Hessen!

Danach wurde auf den Hessen-Almanach 05/06 eingegangen. Hier haben sich zeitliche Verzögerungen, sowohl bei einigen Zuarbeitern als auch mir ergeben. Spätestens Ende Januar wird er fertig sein. Die ca.  20 zusätzlichen Seiten mit den Vereins-Übersichten werden den Almanach nicht verteuern, dies bestätigte auch Dieter.

Der neue Almanach 06/07 wird in die Hände von Frank gelegt. Ich stehe für Layout-Fragen und pdf-Wandlung gern zur Verfügung! Details werden auf dem Sommertreffen im Juni 2007 besprochen. Soviel sei schon einmal für die Abgabetermine gesagt:

Anfang Sep. 07: Obere Ligen bis BZOL, Ende Sep.: Untere Ligen, Jugend, Frauen. Die im letzten Jahr noch geplante Arbeitsaufteilung bei Joachim ist nicht mehr erforderlich! Die Arbeitsaufteilung zwischen Sturmius und Bernd muss sich noch etwas einschleifen.

Dann verteilte ich die neueste CD mit den digitalisierten Zeitungs-Sonderbeilagen 06/07 (04/05 und 05/06 passten auch noch drauf!) und diversen Hilfs-Tools (u.a. Word-Makro für dfb-net-Dateien von Peter Binniger). Wer die CD erhalten möchte, kann mir 2 Euro (Selbstkostenpreis!) in Briefmarken schicken.

Es folgte unter großer Begeisterung die Präsentation des schon mehrfach angesprochenen word-Makros für die dfb-net-Spielplan-Seiten. Eine wirklich
enorme Hilfe!

In der anschließenden Pause durften wir endlich Stefinas köstlichen selbstgebackenen Apfelkuchen probieren, sowie uns an den von Stefina & Joachim hergerichteten Getränken (Kaffee, Limo, Bier) gütlich tun.

Nicht viel Neues gab es in den Bereichen Vorkrieg, Chronik und Erweiterung Liga-Übersicht Hessen. Von Manfred Luz haben wir zur Daten-Aufbereitung "einige", z.T. etwas ungeordnete Blätter bekommen. Diese wurden mittlerweile kopiert und den jeweiligen Bearbeitern der Bezirke zugeschickt.

Als TOP 4 wurde Bernd Hachfelds Japan-Aufenthalt als Foto-Präsentation behandelt. Seine vielen Aufnahmen von J-League 2- und unterklassigen Spielen sowie weitere landestypische Fotos begeisterten alle. Ich hoffe, dass Bernd hierüber in der Rubrik "familiär" in einem der nächsten
MAGAZINe ausführlich berichten wird!

Durch einen Rechner-Crash sind mir leider alle Vorrunden-Tipps unseres Oberliga-Meisterschafts-Tipps verloren gegangen. Wir werden also nur die Rückrunde (Einsendeschluss Feb. 07) werten können. Rundmail folgt! Sorry!

Die nächsten Hessen-Treffen (Planung): 06/07: Bad Hersfeld, 11/07: Hattersheim, 06/08: Marburg. Nach Bekanntgabe der nächsten überregionalen Treffen gab's das obligatorische Gruppenfoto. Der Abend klang dann im Alt-Oberurseler Brauhaus Vetter bei zünftig Speis & Trank langsam aus.

Munter bleiben!   

Dirk

 

 

15.07.2006

Hofgeismar: 24.06.2006

Hintere Reihe v.l.n.r.: Mihael Hauschke, Dr. Ulf Leinweber, Joachim Troll, Dieter Hildebrandt, Dirk Henning. Vordere Reihe v.l.n.r.: Helmut SChramm, Sturmius Burkert, Bernd Hachfeld.

Liebe Hessen!

Am 24.06. fand in Hofgeismar in der Kantine von Dirks Arbeitsstätte das letzte Hessen-Treffen statt. Hier fanden sich ein: Sturmius Burkert, Bernd Hachfeld, Michael Hauschke, Dieter Hildebrandt, Dr. Ulf Leinweber, Helmut Schramm, Joachim & Stefina Troll. Verhindert waren leider Neumitglied Bernd Jäger (Arbeitsunfall), Albert Fries (Augen-OP) - Euch beiden gute Besserung! -, Frank Tiede (vorverlegte Abi-Feier), Bernhard Nather (beruflich unterwegs). Stammgast Renate Schramm musste im Bergischen Land eine Wandergruppe führen.

Nach der Begrüßung und Klärung des weiteren Ablaufs kamen wir zum Hessen-Almanach 05/06. Hier waren die Arbeiten schon frühzeitig verteilt gewesen, die Termine bzgl. Abgabe können eingehalten werden. Somit steht einer Veröffentlichung vor Weihnachten nichts im Wege. Da wir in Bad Hersfeld ein Neumitglied haben, könnte der Bezirk Fulda arbeitstechnisch aufgeteilt werden. Hierzu will sich Sturmius mit Bernd Jäger einmal in Verbindung setzen. Die Vereinserfassung der Hessen-Vereine 04/05 war ja abgeschlossen, so dass jeder Bezirksbearbeiter bis Ende Juli eine aktualisierte Fassung für 05/06 erstellen soll. Damit  hätten wir schon einmal eine gute Datengrundlage für die Globale Datenbank. Ein weiterer Punkt war die Problematik der Belegexemplare. Der Vorstand hat einmal eine Wirtschaftlichkeitsanalyse unserer Bücher begonnen. Dabei fiel sofort auf, dass einige Bücher sich finanziell nicht tragen, sondern Zuschussgeschäfte sind. Dieses darf nicht sein! Als ein Hauptgrund hierfür stellte sich die z.T. hohe Zahl an Belegexemplaren heraus. Aus diesem Grunde müssen auch wir in Hessen die Zahl der Belegexemplare vermindern bzw. zum reinen Druckpreis (ca. 10 Euro) abgeben.  Um eines klarzustellen: die Mitarbeiter, die aktiv Seiten für den Almanach erstellen, sind davon ausgenommen. Betroffen sind z.B. die "Zeitungssammler" oder die Mitglieder, die nur kleinere Recherche-Arbeiten leisten (Relegationsspiele, Pokalspiele). Ich möchte letztere Betroffene ermuntern, ihre Meinung hierzu einmal zu schreiben. Danach musste ich noch einmal ein ganz dickes Lob an alle Beteiligten loswerden, die die Suchlisten für das DFiZ so schnell bearbeitet und an Ralf geschickt hatten. Nach dem Ausstieg von Andreas Kottmann aus dem Pokalgeschehen des DFiZ mussten wir uns auch in diese Thematik "etwas" tiefer einarbeiten.

Es folgte das Thema "Hessen-Chronik". Sie steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber es scheint in vielen Bereichen langsam voranzugehen. Dies zeigt auch ein gezielter und fundierter Fragenkatalog von Bernhard Nather, der Punkt für Punkt abgearbeitet wurde. Ich werde die Fragen und Antworten noch einmal per Mail rundschicken. Interesse fand auch meine Übersicht aller Hessischen Ligen auf einem DIN A0-Blatt. Leider fehlten noch einige Jahrgänge der Kreisligen - aber das wird schon noch!          

Danach gab es eine kleine Pause mit kalten Getränken, frischem Kaffee und selbst gemachten Kuchen.

Eine große Diskussion gab es, als die Sprache auf die geplante Systematik der Chronik kam. Irgendwie sollte sie kurz und kompakt, aber dennoch leserlich sein. Eine Ausweitung auf den gesamten Fußball wäre wünschenswert. Kurzum: zu einem Ergebnis sind wir an diesem Nachmittag nicht gekommen, aber viele Problematiken wurden erkannt. Vielleicht gibt's nächstes Hessen-Treffen eine Lösung?!

Nach der Ehrung des Tippsiegers des Oberliga-Hessen-Meisterschaftstipps (meine Wenigkeit selbst), den Hinweisen auf die neue Tipprunde, den Ausblicken auf die nächsten Treffen (JHV Kamp-Bornhofen, Hessen-Treffen in Oberursel am 25.11.06, Statistiker Treffen April 2007) und dem obligatorischen Gruppenfoto konnten wir in aller Ruhe das Achtelfinalspiel Deutschland gegen Schweden auf Großbildleinwand in der Kantine genießen. Hinzu kamen dann noch Christiane und Lars, die in der Regionalbahn von Kassel nach Warburg Hitzequalen leiden mussten! Nach dem großartigen Sieg über die Schweden (ich verweise hier auf das Skandalspiel von vor taggenau 48 Jahren!) verlagerten wir ins gegenüberliegende Gasthaus Köpenick (dort fühlte sich speziell Dieter sofort heimisch!). Bei einem "Eimer Knochen" oder "Pute Ute" und Schwarzbier klang das Treffen langsam aus. Nach der Rückkehr nach Kassel fanden sich die drei Vorständler im "Alt-Wehlheiden" wieder. Nach Überschreitung der (wg. der WM verlängerten) Sperrzeit mussten wir unsere Versammlung dann im Dunkel der Nacht auflösen... Schade, denn ein harmonisches, informatives, spannendes und freundschaftliches Treffen war zu Ende!

Munter bleiben!

Dirk

 

 

15.01.2006

Bad Sooden-Allendorf: 19.11.2005

V.l.n.r.: Dirk Henning, Benrhard Nather, Michael Hauschke, Dr. Ulf Leinweber, Frank Tiede, Ritter X, Helmut Schramm, Sturmius Burkert, Bernd Hachfeld, Dieter Hildebrandt

Hier nun mein Bericht vom Hessen-Treffen:

Am Sa., 19. November 2005 um 14:30 Uhr trafen sich im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf (zwischen Eschwege und Witzenhausen gelegen) im Hotel Central folgende Mitglieder: Sturmius Burkert, Michael Hauschke, Bernd Hachfeld, Dieter Hildebrandt, Dr. Ulf Leinweber, Bernhard Nather, Helmut Schramm, Frank Tiede und meine Wenigkeit. Renate Schramm und meine Frau Christiane machten derweil mit Lars einen kleinen Gang durch die beiden historischen Altstädte.

Nachdem sich der Beamer-Defekt als Stromausfall herausgestellt hatte, konnte es losgehen.

Nach der Begrüßung und den Grüßen der verhinderten Mitglieder kamen wir zum Hauptpunkt des Tages: Verhinderung von Layoutfehlern in den Word-Vorlagen. Da ich noch viele Seiten nach-bearbeiten musste, was bekanntlich viel Zeit in Anspruch nimmt, brannte mir dieses Thema wirklich unter den Nägeln. Ich hatte dafür zwei DIN A4-Seiten als "check-Liste" vorbereitet und verteilt, um die gröbsten Fehler zukünftig zu verhindern. Wer möchte, kann sie bei mir anfordern.

Danach gab es eine rege Diskussion zum Thema Korrekturrunde. 1. hatte ich in der Korrekturrunde wohl einige Dinge "verschlimmbessert", 2. wurde zukünftig eine zweite Korrekturrunde gefordert und 3. werden ab 05/06 meine Änderungen an den Mitarbeiter-Seiten vor der Korrekturrunde in rot markiert. Ziel: noch weniger Fehler.

Der Hessen-Almanach ist dann übrigens erstmals vor Weihnachten erschienen - in der hoffentlich so geforderten Einheitlichkeit im Layout.

Mit dem Almanach 05/06 gelten die gleichen Abgabezeiten wie im letzen Jahr: Anfang September OL - BZOL, Ende September der Rest. Bitte beachten! Eine Arbeitsaufteilung bei Joachim (Bez. Frankfurt) ist diese Saison noch nicht von Nöten, da er wg. seines Bänderrisses genügend zeit hatte, seinem Hobby nachzugehen! Weiterhin gute Besserung!

Dann wurden noch die restlichen Kopien aus dem Archiv für die Chronik verteilt und der OL-Tipp-Sieger Bernhard Nather geehrt.

Nach dem Foto ging es in den Ratskeller, wo wir uns ein - von Helmut Schramm organisiertes -fürstliches Ritteressen schmecken ließen. Nur Lars hatte die Lust verloren und wollte früher ins Hotel, wo wir den Abend endgültig ausklingen ließen.

Munter bleiben!

Dirk